Die Sozialisierung der Welpen ist einer der wichtigsten Lebensabschnitte des Hundes für seine intellektuelle Entwicklung. Durch die Sozialisierung des Hundes lernt er, mit der Welt, die ihn umgibt, eine Beziehung einzugehen: Menschen, Hunde, Gegenstände, Geräusche... Wenn die Sozialisierung gut verläuft und im Laufe der Zeit verstärkt wird, wird der Welpe fähig sein, den Rest seines Lebens mit allen Situationen zurecht zu kommen.
Die Sozialisierung ist von entscheidender Bedeutung, da der Welpe auf seine Umwelt auf die ein oder andere Weise reagiert, je nachdem, wie er sozialisiert wurde. Wenn der Hund eine lückenhafte Sozialisierung durchläuft, wird er sich in Kontexten, die ihm fremd sind, unsicher fühlen, was sich in Angst oder Aggressivität übersetzt. Im täglichen Leben kann eine arme Sozialisierung zu Problemen führen, wenn Besuch ins Haus kommt, schlechtes Verhalten beim Tierarzt oder beim Hundefriseur, falsches Verhalten während des Spaziergangs... Um das zu verhindern, muss man mit dem Welpen so früh wie möglich und progressiv zu arbeiten beginnen.
Während der Sozialisierungszeit ist es wichtig, dass auch die Propiozeption entwickelt wird. Es handelt sich dabei um den Sinn, den der Hund mehr oder weniger entwickeln kann, je nachdem, welche eigenen Erfahrungen er macht und er erlaubt es dem Hund, sich seinem eigenen Körper voll bewusst zu sein und zu wissen, was er damit alles machen kann. Von diesem Sinn ist z.B. die Koordination der verschiedenen Körperteile und die Geschicklichkeit, mit der er schwierige Bewegungen ausführt, Distanzen oder die Kraft, die er auf etwas ausübt, kalkuliert, abhängig. Welpen sind normalerweise ziemlich tollpatschig, weil sie eben ihre Propiozeption noch nicht entwickelt haben.
Auch wenn Propiozeption und Sozialisierung natürlich erlernt werden können, kann man optimale Ergebnisse erreichen, wenn man die Entwicklung fördert während der Hund noch jung ist und sich sein Geist noch stark entwickelt. Mit verschiedenen Übungen kann unser Australian Cobberdog lernen, Situationen zu lösen und Alternativen zu finden, uns gegenüber aufmerksam zu sein, die rassentypischen Fähigkeiten noch zu verbessern...