|
|
|
---|---|---|
Allgemeine Gesundheit |
★★★✩✩ | ★★★★★ |
Intensität des Fellwechsels |
★★✩✩✩ | ✩✩✩✩✩ |
Geeignet für Menschen mit Hundeallergie |
★★✩✩✩ | ★★★★★ |
Energieniveau |
★★★★★ | ★★✮✩✩ |
Größen |
Mini/Medium/Groß | Mini/Medium/Groß |
Tendenz zum Übergewicht |
★★★★★ | ★★✩✩✩ |
Anpassung an das Leben in einer Wohnung |
★★★✩✩ | ★★★★★ |
Eignung, die Rasse-Erwartungen zu erfüllen |
★★✩✩✩ | ★★★★★ |
Gutes Temperament |
★★★✩✩ | ★★★★★ |
Eignung als Therapiehund |
★★★★✩ | ★★★★★ |
UNTERSCHIED 1: Voraussagbare Rasse |
GOLDENDOODLE: Der Goldendoodle ist letztendlich eine Kreuzung zwischen zwei Rassen. Es ist möglich, dass der Hund, den Sie bekommen, alle Charakteristiken des Pudels und des Golden Retrievers besitzt, die Sie haben möchten, oder auch keine davon. Die Genetik ist launenhaft, wenn sie dem Zufall überlassen wird und kein Zuchtprogramm mit eindeutigem Ziel existiert. AUSTRALIAN COBBERDOG: Der Australian Cobberdog ist eine Rasse mit stabiler DNA, was sehr voraussagbar macht, wie die Welpen eines Wurfs sein werden. |
UNTERSCHIED 2: Aussehen |
GOLDENDOODLE: Das Aussehen des Goldendoodle ist schwierig voraussagbar. Es ist sehr schwer, allgemeine Definitionen festzulegen. Er sollte dem Australian Cobberdog ähneln, aber da es keine Einheitlichkeit zwischen den Züchtern gibt, und er normalerweise eine direkte Kreuzung zwischen Pudel und Golden Retriever ist, kann der Labradoodle raues, glattes oder sogar kurzes Fell besitzen. AUSTRALIAN COBBERDOG: Das Aussehen des Australian Cobberdog ist gleichbleibend. Sein reichliches Fell ist gelockt oder gewellt und sehr weich. Der allgemeine Eindruck ist der eines Stofftiers, das man in den Arm nehmen möchte. |
UNTERSCHIED 3: Hypoallergenes Fel |
GOLDENDOODLE: Der Goldendoodle sollte, da er eine Kreuzung zwischen Pudel und Golden Retriever ist, weniger Haare verlieren als der Golden Retriever, das ist aber nicht der Fall. Zumindest nicht in allen Fällen. Da es sich um eine Kreuzung handelt und die Rasse nicht etabliert ist, ist das Fell zufällig, so dass manche Goldendoodle Felle verlieren und andere nicht. AUSTRALIAN COBBERDOG: Der Australian Cobberdog ist hypoallergen und hat ein gewelltes Fell. Er hat ein Fell, das keinem Fellwechsel unterliegt, das keinem Fellwechsel unterliegt, verliert keine Haare und produziert keine Hautschuppen, so dass Ihr Zuhause sauber bleibt und nicht mit Allergiestoffen überzogen wird. Da er kein Unterfell hat, riecht er auch nicht schlecht, selbst wenn er nass ist. |
UNTERSCHIED 4: Gesundheit |
GOLDENDOODLE: Wie bereits erwähnt ist das große Problem für den Golden Retriever mit 20% in der Rasse das häufige Vorkommen von Dysplasien, eine Krankheit, die die Lebensqualität des Tieres stark einschränkt. Unter Berücksichtigung, dass der Goldendoodle eine Kreuzung zwischen Pudel und Golden Retriever ist, hält sich diese Quote auch in dieser Rasse. AUSTRALIAN COBBERDOG: Die grundlegenden Kriterien für die Zucht der Australian Cobberdogs ist die Auswahl eines geeigneten Temperaments, damit der Hund sich als Therapie- und Assistenzhund eignet und ein hypoallergenes Fell besitzt. Seine Entwicklung als Rasse wurde von Anfang an sehr stark kontrolliert durch den Einsatz von Elterntieren mit einer sehr gesunden und robusten Genetik. |
UNTERSCHIED 5: Temperament |
GOLDENDOODLE: Es ist wirklich schwierig vorauszusagen, wie ein Labradoodle sein wird, da er aus einer Kreuzung stammt und sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften vom Labrador Retriever oder Pudel abbekommen kann. Es kann ein toller Hund sein, oder ein Hund mit der Unsicherheit des Golden Retrievers oder der Ängstlichkeit des Pudels.. AUSTRALIAN COBBERDOG: Der Australian Cobberdog ist ein Hund mit gehorsamen und liebevollen Temperament. Er möchte bei seiner Familie sein und sich geliebt fühlen. Normalerweise zeigt er Welpenverhalten, indem er sich auf den Rücken legt, damit sie ihn streicheln. Er versteht sich im Allgemeinen sehr gut mit anderen Hunden und Haustieren und ist freundlich zu allen. |
UNTERSCHIED 6: Therapiehund |
GOLDENDOODLE: Der Goldendoodle kann ein guter Therapiehund sein, wenn ein Tier mit sicherem und ausgeglichenem Temperament ausgesucht wird, damit er nicht aggressiv oder ängstlich reagiert oder insgesamt zu nervös ist. Ideal wäre ein hypoallergener Goldendoodle, aber nicht alle haben diese Eigenschaft. AUSTRALIAN COBBERDOG: Der Australian Cobberdog wurde als idealer Therapie- und Assistenzhund gezüchtet. Da er hypoallergen ist, können alle Menschen von der Therapie profitieren, und er verschmutzt die Umgebung, in der die Therapie stattfindet, nicht. Darüber hinaus sucht er immer Blickkontakt und sein Verhalten ist feinfühlig, bedacht und respektvoll. Sein Erscheinungsbild ist sehr freundlich, weil er wie ein Stofftier aussieht. |
UNTERSCHIED 7: Verantwortungsvolles Züchten |
GOLDENDOODLE: Momentan ist es sehr beliebt, Goldendoodle zu züchten und es gibt viele Menschen, die das einzig und allein aus dem Grund tun, um Profit daraus zu schlagen ohne die Genetik oder das Wohlergehen der Hunde zu gewährleisten. Bitte vermeiden Sie diese Art von Züchtern. AUSTRALIAN COBBERDOG: In unserem Zentrum haben wir ein Zuchtprogramm das garantiert, dass das garantiert, dass . Darüber hinaus sind alle Prozesse rechtlich untermauert, also immer mit Vertrag und transparenter Kommunikation mit unseren Kunden. |
INFORMATIONEN ÜBER DIE AUSTRALIAN COBBERDOG-WELPEN ANFRAGEN |