Die allgemeine Ausgewogenheit und die Symmetrie sind wichtiger als die absolute Größe. Der Australian Cobberdog sollte etwas länger als hoch sein, in einem Verhältnis von 12 zu 10. Zwischen den verschiedenen Größen sollte es keinen Unterschied im Temperament geben.
Miniature: 33cm bis 42cm
Medium: von 42cm bis 51cm
Standard: von 51cm bis 61cm
Extra large: von 61cm bis 68cm
Es gibt zwei akzeptierte Fellarten für den Australian Cobberdog. Im Allgemeinen ist das Fell weich und seidig. Es sollte weder Gerüche produzieren, noch sollte es schwammartig sein.
Gewelltes Fell: Eine Welle, die frei fällt und sich mit den Fingern durchkämmen lässt. Wenn es getrimmt wird, lockt es sich stärker, doch wenn es wieder länger wird, kommen die Wellen zurück.
Fell in Korkenzieherlocken: stärker definierte Locken, die in Korkenzieherform fallen. Wenn das Fell getrimmt wird, werden die Locken noch stärker und das Fell scheint noch dichter.
Im Allgemeinen ist es ein feines und glänzendes Fell. Es hat einen angenehmen Takt und fühlt sich weich und seidig an. Es wächst ständig, wenn auch langsam. Das Fell des Australian Cobberdogs neigt dazu, Schnüre zu bilden, wenn es nicht gebürstet wird, behält aber immer eine gewisse Feuchtigkeit, die den angenehmen Takt bewahrt, ohne dass es trocken oder hart wird. Wenn es nass wird, trocknet es problemlos und generiert dabei keinerlei Geruch.