Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Menschen haben eine rosafarbene Zunge, daher mag es überraschend sein festzustellen, dass Ihr Vierbeiner in diesem Teil des Mauls eine andere Färbung zeigt. Die Zunge von Hunden kann rosa sein, aber auch schwarz, bläulich, violett oder sogar gesprenkelt. Vielleicht haben Sie gehört, dass nur bestimmte Rassen mit einer dunklen Zunge geboren werden, doch in Wirklichkeit kann jeder Hund, ob reinrassig oder Mischling, eine blaue oder schwarze Zunge haben. Es stimmt, dass einige Rassen dazu neigen, aufgrund ihres genetischen Codes, der von den Eltern vererbt wird. Diese Färbung entsteht durch Hyperpigmentierung, also einen Überschuss an Melanin, das für die Farbe von Augen, Fell und natürlich der Zunge Ihres Haustieres verantwortlich ist. Dieses Melanin sammelt sich in Form von Flecken, die manchmal so groß sind, dass sie die gesamte Zunge bedecken.
1. Warum haben manche Hunde blaue oder schwarze Zungen?
2. Welche Hunderassen haben blaue Zungen?
3. Wann ist eine schwarze Zunge bei Hunden nicht normal?
4. Was bedeutet die Farbe der Zunge Ihres Hundes?
Wie du schon weißt, ist es normal, dass manche Hunde von Geburt an eine bläuliche oder schwarze Zunge haben. Diese Pigmentierung entwickelt sich etwa in der 8. Lebenswoche, da direkt nach der Geburt die Zunge aller Welpen rosa ist. Im Organismus der Hunde, die diese Hyperpigmentierung der Zunge entwickeln, gibt es ein Übermaß an Tyrosinase, einem Enzym, das für die Katalyse der Melaninproduktion verantwortlich ist. Deshalb zeigen diese Tiere eine dunkle Zunge, in violetten, blauen oder noch dunkleren, fast schwarzen Tönen. Außerdem kann diese Pigmentierung flächendeckend auftreten oder in Form von Flecken und Sommersprossen, wodurch jedes Tier ein einzigartiges Muster bekommt.
Sie wissen wahrscheinlich, dass reinrassige Chow Chows eine dunkelblaue Zunge haben, die in vielen Fällen fast schwarz aussieht. Bei anderen Hunden ist die Zunge gefleckt, mit unterschiedlich großen Flecken auf der gesamten Oberfläche. Es gibt jedoch weitere Rassen, die diese Färbung an Zunge und Zahnfleisch aufweisen: der Shar Pei und seine Mini-Pei-Variante sowie der Eurasier. All diese Hunde haben ab einem Alter von 8–10 Wochen eine dunkle Zunge. Darüber hinaus sind auch andere Rassen wie Cocker, Retriever, Schäferhunde und Akitas dafür prädestiniert, eine hyperpigmentierte Zunge zu haben, obwohl in Wirklichkeit jeder Hund dieses Merkmal zeigen kann.
Wenn Ihr Hund sein ganzes Leben lang eine schwarze, bläuliche oder gefleckte Zunge hatte, müssen Sie sich keine Sorgen machen, da es sich in diesem Fall um eine völlig harmlose Hyperpigmentierung handelt, die Teil seiner DNA ist. Wenn diese Körperpartie Ihres Hundes jedoch immer rosa war und plötzlich dunkle Flecken auftreten oder die gesamte Zunge schwarz wird, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Plötzliche Farbveränderungen der Zunge Ihres Hundes deuten auf ein Gesundheitsproblem hin, das so schnell wie möglich diagnostiziert werden muss. Wenn die Flecken größer werden (sowohl in Größe als auch in Anzahl), erhaben sind oder sich sogar Geschwüre bilden, könnte dies ein ernstes Problem sein. In diesem Fall wird Ihr Hund auch Schmerzen haben, was Sie an seiner Schwierigkeit beim Fressen bemerken werden. Weitere mögliche Symptome sind Mundgeruch, übermäßiger Speichelfluss, Schwellungen im Gesicht und Blutungen. Bei einem dieser Symptome sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, da es sich um bösartige Tumoren handeln könnte.
Wenn sich die Farbe der Zunge eines Hundes schnell verändert, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas in seinem Körper nicht stimmt. Verschiedene Krankheiten und Probleme können die Farbe dieses Teils des Mauls beeinflussen. Eine weiße Zunge kann beispielsweise auf eine Verringerung der weißen Blutkörperchen hinweisen, die durch eine Anämie (Parasiten, innere Blutungen usw.) verursacht werden kann. Eine violette Zunge Ihres Hundes hingegen, sofern es sich nicht um ein normales angeborenes Merkmal handelt, bedeutet, dass er zu wenig Sauerstoff bekommt, was mit Herz-Kreislauf- und Atemwegsproblemen zusammenhängt. Weitere Erkrankungen, die Veränderungen der Zungenfarbe hervorrufen, sind Stomatitis, Verbrennungen, Warzen und Papillome sowie Dehydrierung.
Wenn Ihr Hund also schon immer eine schwarze, blaue oder violette Zunge hatte, gibt es keinen Grund zur Sorge. Es ist Teil seiner Genetik und trägt zu seinem besonderen Charme und seiner Persönlichkeit bei. Wenn sich jedoch die Zunge Ihres Hundes plötzlich verändert, Flecken erscheinen, die wachsen oder ihr Aussehen verändern, und die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine Untersuchung durchführen zu lassen. In vielen Fällen können diese Flecken harmlos sein, wie Sommersprossen beim Menschen, aber es lohnt sich, Melanome in diesem Bereich auszuschließen. Außerdem ist es ratsam, das Maul und das Zahnfleisch Ihres Haustieres regelmäßig zu untersuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Ihr Hund entspannt ist, das Maul offen hat und die Zunge zeigt, um sein Aussehen und seine Farbe zu überprüfen. Wenn Sie ungewöhnliche Anzeichen bemerken, konsultieren Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt. Wie auch immer die Zunge Ihres geliebten Freundes aussieht, halten Sie sie gesund und gepflegt, um weiterhin seine liebevollen Schleckereien zu genießen.