Home > Blog > Warum Sie das Fell Ihres Hundes im Sommer nicht rasieren sollten

Warum Sie das Fell Ihres Hundes im Sommer nicht rasieren sollten

6 Gründe, warum es nicht gut ist, das Fell Ihres besten Freundes zu rasieren




Thema: Hundepflege


EIGENSCHAFTEN VON HUNDEHAAREN

Ungefähre Lesezeit:  9 minuten 

Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen wir, stets in bester Absicht, falsche Parallelen zwischen dem Organismus und den Bedürfnissen unseres Haustiers und unseren eigenen ziehen. Viele Personen nutzen die bevorstehenden hohen Temperaturen, um sich die Haare zu schneiden, um sich kühler zu fühlen. In dem Glauben, dass auch ihre Hunde von dieser Veränderung des Aussehens profitieren, beschließen sie, ihr Fell zu rasieren, damit sie nicht so heiß sind. Sie sollten jedoch wissen, dass das Fell von Hunden eine sehr wichtige Rolle für ihre Gesundheit spielt, weshalb wir es niemals vollständig entfernen sollten. Im Gegensatz zu unserer Haut, die besser gegen äußere Einflüsse wie Sonne oder Regen gewappnet ist, ist die Haut Ihres Haustieres viel empfindlicher, weshalb sie 365 Tage im Jahr den Schutz ihres Fells benötigt. 


Hund mit langem Fell

Um sich von den Umwelteinflüssen zu schützen, haben einige Hunderassen zwei Teile ihres Fells: einen tieferen Teil mit feineren Haaren, der sie vor Kälte schützt (und den sie je nach Jahreszeit abwerfen), und einen anderen, oberflächlichen Teil mit gröberen Haaren, der Sonnenstrahlen, Regen und andere äußere Einflüsse abwehrt. Wenn wir das Fell eines Hundes rasieren, beseitigen wir seine Schutzbarriere und lassen seine Haut völlig ungeschützt. Andere Rassen wie der Australian Cobberdog haben keine Unterwolle, aber auch ihr Fell schützt sie im Winter vor Kälte und im Sommer vor Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung, so dass man sie nicht rasieren, sondern täglich bürsten sollte, damit ihre Haut atmen kann und sie sich im Sommer nicht überhitzt fühlen.

Inhaltsverzeichnis


1- Funktionen des Hundefells und warum Sie es nicht rasieren sollten 

2- Wie kann ich meinem Hund helfen, die Hitze zu bekämpfen?

Funktionen des Hundefells und warum Sie es nicht rasieren sollten

Von der Rasur des Hundefells wird aus mehreren Gründen dringend abgeraten. Wenn Sie den natürlichen Schutz Ihres Hundes entfernen, setzen Sie ihn den Elementen und anderen Gefahren aus, auf die wir weiter unten eingehen werden. Obwohl Sie denken, dass Sie Ihrem Hund damit einen Gefallen tun, vor allem, wenn er lange Haare hat und Sie glauben, dass ihm dadurch zu heiß wird, schaden Sie ihm in Wahrheit nur, da Sie ihn unter anderem daran hindern, seine Temperatur zu regulieren. Hier sind einige Gründe, warum Sie das Fell Ihres Hundes nicht rasieren sollten, insbesondere im Sommer. 




1. Reguliert die Temperatur des Hundes


Für Hunde ist die Regelung ihrer Körpertemperatur etwas komplizierter als bei Menschen. Neben dem Hecheln ist eine der Mechanismen, die sie dafür nutzen, ihr Fell. Das Fell Ihres Hundes ist in der Lage, sowohl Kälte als auch Wärme durch eine in seinem Inneren entstehende Luftkammer zu regulieren. Wenn Sie Ihren Hund im Sommer rasieren, steigt seine Körpertemperatur schneller und stärker an, da die Sonnenstrahlen direkt auf seine Haut treffen. Dies führt dazu, dass sich Ihr Hund überhitzt und lethargisch fühlt und sogar einen Hitzschlag erleiden kann. 

Hund reguliert seine Körpertemperatur im Pool



 

2. Es ist eine Barriere gegen Parasiten


Sicherlich haben Sie schon einmal Zecken oder Wanzen am Fell Ihres Haustiers gesehen, denn eine der Funktionen des Hundefells ist die Bekämpfung von Insekten und Parasiten wie Flöhe, Zecken und Mücken. Wenn das Fell komplett rasiert ist, kommen diese Insekten direkt mit der Haut in Berührung, einem feinen Organ, das, wie gesagt, bei Hunden besonders anfällig ist. Diese externen Erreger können viel leichter in den Organismus eindringen und können sehr schwere Krankheiten wie Leishmaniose auf Ihren Hund übertragen.

Hund in den Bergen, geschützt durch sein Fell


 

3. Schützt vor UV-Strahlen der Sonne


Das Fell Ihres Hundes hat auch die Aufgabe, ihn vor der Sonneneinstrahlung zu schützen, was nicht nur dazu beiträgt, dass er sich nicht so heiß fühlt, sondern auch einen Sonnenbrand verhindert. Wenn die Haut Ihres Tieres nicht durch Haare geschützt ist, kann es zu Abschürfungen, Hautausschlägen und langfristig zu sehr ernsten Krankheiten wie Hautkrebs kommen. Darüber hinaus schützt das Fell Ihres Hundes auch vor anderen Witterungseinflüssen, wie Kälte oder Regen.


Hund am Strand, geschützt vor der Sonne


 

4. Alopezie kann sich entwickeln


Wenn Sie Ihren Hund im Sommer regelmäßig rasieren, kann dies seine Haarfasern schwächen. Wenn Sie das Fell Ihres Hundes ganz abschneiden, beginnt die Unterwolle schneller zu wachsen als das Deckhaar, wodurch die dickeren Oberflächenhaare, die das Tier vor Hitze und Parasiten schützen. Als Konsequenz können kahle Stellen und Striemen entstehen, die langfristig zu allgemeiner Alopezie führen können. Außerdem kann sich das Fell leichter verheddern und verknoten werden, was wiederum das Ausfallen der Haare erleichtert und Ihre Qualität verschlechtert.


Hund mit Alopezie



 

5. Zur Vorbeugung von Wunden


Ohne die Schutzschicht des Fells ist die Haut Ihres Haustiers viel anfälliger für alle Arten von Verletzungen, z.B. durch Scheuern an der Leine, versehentlich Sportverletzungen, Beulen usw.  Das Fell trägt dazu bei, seine Haut zu schützen und sie in gutem Zustand zu halten.


Hunde zusammen in der Sonne


 

4. Für die Ästhetik


Obwohl dies der unwichtigste Grund ist, sehen Sie es sicher nicht gerne, wenn sich das schöne Fell Ihres Haustiers in ein Chaos verwandelt. Die Wahrheit ist, dass es zwar nicht schwer ist, sich mit einem Elektrorasierer zu rasieren, aber die meisten von uns sind keine Experten, ganz zu schweigen davon, dass die Rasur des Kopfes eines Menschen nichts mit der Rasur des Körpers Ihres pelzigen Freundes zu tun hat. Einige Hunderassen, wie der Australian Cobberdog, haben ein wunderschönes, weiches, üppiges Fell, das Teil ihrer Persönlichkeit und ihres Wesens ist. Wenn wir sie also rasieren, nehmen wir ihnen ihren ganzen Charakter.


Australischer Cobberdog mit seinem Haarschnitt

Wie kann ich meinem Hund helfen, die Hitze zu bekämpfen?


Wenn Sie Ihr Haustier abkühlen wollen, damit es nicht so sehr unter den hohen Temperaturen leidet, ist es am effektivsten, es einem Entfilzungsprozess zu unterziehen. Bei dieser Technik, die von professionellen Hundefriseuren durchgeführt wird, wird die Unterwolle Ihres Tieres geleert, so dass es sich viel kühler fühlt. Bei dieser Methode bleibt jedoch sein Deckhaar, das ihn im Sommer vor Sonne und Insekten schützt, unversehrt. Dieses Verfahren ist nicht für alle Hunderassen geeignet, sondern hängt von der Art des Fells ab, das sie haben. Da der Australian Cobberdog sich nicht mausert und kein dichtes Fell hat, muss er nicht enthaart werden. 

Es gibt noch einige Tricks, die Sie zu Hause anwenden können, um Ihren pelzigen Freund abzukühlen, z.B. regelmäßiges Bürsten, um überschüssige Haare zu entfernen. Vermeiden von Sonnenstunden und Hitze bei Spaziergängen oder sogar der Kauf eines Kühlbettes. Vergessen Sie natürlich nicht, ihm reichlich frisches Wasser zu geben, um ihn mit Flüssigkeit zu versorgen, oder, wenn Sie es noch lustiger machen wollen, machen Sie ein selbstgemachtes Eis mit Zutaten, die Sie im Kühlschrank haben und die für ihn unbedenklich sind, damit er sich viel wohler fühlt! (selbstgemachtes Eis)