Home > Blog > Warum schläft mein Hund gerne unter meinem Bett?

Wir erzählen Ihnen mehr darüber!

Hunde suchen ruhige, abgelegene Orte zum Ausruhen.






DER SCHLAF BEI HUNDEN

Ungefähre Lesezeit: 6 Minuten

Nach einem intensiven Tag mit Spaziergängen, Spielen und vielen Streicheleinheiten ist es Zeit für Ihren pelzigen Freund, sich auszuruhen, und Sie haben sich wahrscheinlich schon mehr als einmal gefragt, was es bedeutet, wenn er sich dafür die Unterseite Ihres Bettes aussucht. Der Schlaf von Hunden besteht in der Regel aus mehreren kurzen, flachen Nickerchen während des Tages und einer längeren, tieferen Ruhephase, die normalerweise mit der ihrer menschlichen Familie zusammenfällt. Für diese Momente der Entspannung suchen Hunde ruhige und sichere Orte auf, denn der Schlaf ist für sie aufgrund ihres Instinkts eine verletzliche Zeit. So kommt es häufig vor, dass Ihr Hund auf einem Sofa schläft, das mit Ihrem Geruch bedeckt ist, unter einem Tisch liegt und sich, wann immer möglich, an Sie kuschelt. Aber was bedeutet es, wenn Ihr Haustier unter dem Bett schläft, auf dem Sie liegen?

Hunde, die neben dem Bett ihres Besitzers schlafen.

Inhaltsverzeichnis


- Ihr Hund sucht einen Platz zum Ausruhen

1. Weil er nach Sicherheit sucht

2. Wegen der Temperatur

3. Weil er bei Ihnen sein möchte

4. Weil er Ruhe und Frieden sucht oder Angst hat

- Ist es gut, wenn mein Hund unter meinem Bett schläft?

- Mein Hund verbringt viel Zeit unter meinem Bett

Ihr Hund sucht einen Platz zum Ausruhen

Hunde sind sehr aktive Tiere, die es sehr lieben, zu rennen, zu erkunden und sich mit Reizen zu umgeben, um jeden Tag etwas Neues zu lernen. Jedoch, wenn es an der Zeit ist, sich zum Ausruhen zurückzuziehen, hassen sie offene Räume, da sie sich dort ungeschützt fühlen. Deshalb ist es ganz normal, dass sie sich gemütlichere und ruhigere Orte suchen, an denen sie ihre Energie wieder auftanken können und vor Ablenkungen und Störungen geschützt sind. Dieses Verhalten haben Hunde im Wesentlichen von Wölfen geerbt. Wenn sie in freier Wildbahn schlafen, suchen sich diese Tiere Höhlen zum Schlafen, und natürlich tun sie dies immer in Rudeln, um sich gegenseitig zu schützen. Kein Wunder also, dass Ihr Haustier die Unterseite der Matratze für ein Nickerchen oder eine erholsame Nachtruhe bevorzugt. Das sind die Gründe, warum Ihr Hund gerne unter Ihrem Bett schläft.

1. Weil er Sicherheit sucht

Hund sucht Geborgenheit neben seinem Besitzer.
Wie wir bereits gesagt haben, ist die Ruhephase für einen Hund instinktiv gesehen eine verletzliche Zeit, da er sich in einer Situation befindet, in der es für ihn schwieriger ist, sich vor einem Angriff eines Raubtiers oder einer anderen Gefahr zu schützen. In diesem Sinne bietet der Bereich unter Ihrem Bett einen dunklen, abgelegenen und ruhigen Ort, an dem er sich ausruhen und in Sicherheit bringen kann. Kleine, begrenzte Räume werden von Hunden zum Schlafen bevorzugt, da sie sich dort geschützt fühlen können.




2. Wegen der Temperatur

Hund in seinem Bett neben dem seines Besitzers.
Hunde haben eine durchschnittliche Körpertemperatur, die ein paar Grad höher ist als unsere, und außerdem sind sie nicht so gut in der Lage, sich selbst zu regulieren. Wenn sie frieren oder einfach wärmere Temperaturen genießen wollen, suchen sie sich deshalb einen abgelegenen Schlafplatz. Während des Schlafs kann die Körpertemperatur Ihres Hundes sinken, sodass das Ruhen unter dem Bett für mehr Komfort sorgt. Die Unterseite der Matratze, die vom Bettzeug umschlossen ist, ist in der Regel wärmer. Wenn Ihr Hund unter dem Bett schläft, während Sie darin liegen, wird Ihre Körperwärme durch die Matratze übertragen, sodass er sich dort sehr warm und wohl fühlt – besonders wenn es draußen kalt ist.




3. Weil er bei Ihnen sein will

Hund sucht seinen Besitzer in ihrem Bett.
Wie Sie wissen, gibt es für Ihren Hund nichts Schöneres, als Zeit mit Ihnen zu verbringen – und dazu gehört auch die Ruhezeit. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen schläft Ihr Haustier vielleicht unter Ihrem Bett, um sich mit Ihnen verbunden zu fühlen. Das Geräusch Ihres Atems und Herzschlags, Ihr Duft und Ihre Wärme geben ihm das Gefühl, beschützt zu werden. Als sein Führer und Beschützer ist es logisch, dass Ihr Hund in Ihrer Nähe schlafen möchte, da er Ihnen vertraut, dass Sie ihn vor Gefahren schützen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Ihr Hund unter Ihrem Bett schläft, wenn Sie es auch tun, vor allem, wenn Sie ihm nicht erlauben, auf die Matratze zu klettern. In solchen Situationen ist der Bereich unter dem Bett der bequemste und nächstgelegene Ort, den er erreichen kann. Deshalb wählt er ihn! Vergessen Sie auch nicht, dass in freier Wildbahn sowohl Hunde als auch Wölfe zum Schutz bei ihren Rudeln schlafen.




4. Weil er Ruhe und Frieden sucht oder Angst hat

Hund neben seinem Besitzer, der sich ausruht
Hunde sind sehr sensibel gegenüber chaotischen oder lauten Umgebungen. Wenn Ihr pelziger Freund nervös ist oder Angst vor seiner Umgebung hat, wird er einen ruhigen, abgelegenen Ort suchen, an dem er sich ausruhen kann. Dass Ihr Hund nachts oder von Zeit zu Zeit unter Ihrem Bett schläft, ist ganz normal. Jedes Tier hat seine eigenen Gewohnheiten, und wie wir gesehen haben, haben Hunde ihre eigenen Gründe, diesen Ort zu wählen. Dennoch schadet es nicht, wenn Sie die Körpersprache Ihres Hundes beobachten und feststellen, wann er sich zum Schlafen unter Ihr Bett zurückzieht. So können Sie erkennen, ob er sich dorthin zurückzieht, weil er sich überfordert fühlt. Dies kann auf Veränderungen in der Wohnung zurückzuführen sein, z. B. die Ankunft eines neuen Haustiers, eine laute oder chaotische Umgebung oder unbekannte Besucher. Wenn es sich um etwas Vorübergehendes handelt, lassen Sie Ihren Hund ruhig an dem Ort ruhen, den er sich ausgesucht hat. Er wird unter dem Bett hervorkommen, wenn er sich entspannt und bereit fühlt, in die Welt zurückzukehren. Es ist sehr wichtig, die Ruhezeiten Ihres Hundes zu respektieren, insbesondere wenn er gestresst oder nervös ist.

Ist es in Ordnung, wenn mein Hund unter meinem Bett schläft?

Hund neben seinem Besitzer

Immer wenn die Anwesenheit Ihres Haustieres in dem Raum, in dem Sie schlafen, Ihre Ruhe nicht stört und Sie sich um eine angemessene Hygiene in diesem Bereich bemühen, ist es kein Problem, wenn er unter Ihrem Bett schläft. Sogar das Schlafen im selben Raum ist eine gute Möglichkeit, Ihre Bindung zu stärken. Sie können sein Bett dort aufstellen, damit er es bequemer hat, und natürlich sollten Sie den Bereich regelmäßig desinfizieren. Denken Sie daran, dass sich gerade unter dem Bett viel Staub und Bakterien ansammeln. Achten Sie also im Interesse Ihrer Familie und Ihres pelzigen Freundes darauf, dass Sie diesen Teil des Hauses sehr sauber halten.

Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Hund unter Ihrem Bett schläft, denken Sie daran, dass die beste Möglichkeit, eine Gewohnheit zu ändern, positive Verstärkung ist, niemals Schimpfen oder Bestrafung. Bieten Sie Ihrem Hund einen anderen Platz zum Schlafen an und machen Sie ihn ihm schmackhaft, indem Sie Spielzeug, Kausnacks oder sogar ein Pheromonspray verwenden. Jedes Mal, wenn Ihr Hund diesen Platz zum Schlafen nutzt, belohnen Sie ihn mit Streicheleinheiten und einem Leckerli, damit er lernt, dass er sich dort ausruhen sollte. Versuchen Sie außerdem, ihn davon abzuhalten, unter Ihr Bett zu gehen, indem Sie eine Barriere aufstellen oder einfach die Schlafzimmertür schließen.

Mein Hund verbringt sehr viel Zeit unter meinem Bett

Schlafender Hund

Jetzt wissen Sie, wieso sich Ihr pelziger Freund so gerne unter Ihrem Bett ausruht. An diesem bestimmten Ort fühlt er sich sicher, ruhig, nah bei Ihnen und warm. Jedoch wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Hund mehr als sonst in diesem Bereich aufhält, sowohl zum Schlafen als auch zum Verstecken, und außerdem ängstlich wirkt, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Wenn Ihr Hund krank, nervös oder depressiv ist, kann es sein, dass er sich in diesem abgelegenen Bereich unter Ihrem Bett von seiner Umwelt zurückziehen will. Ein Tierarzt oder Ethologe wird Sie dabei unterstützen, die Umgebung, die Routinen und den Gesundheitszustand Ihres besten Freundes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.