Home > Blog > Ist es normal, dass mein Hund schnarcht?

Ist es normal, dass mein Hund schnarcht?

Dieses Symptom kann eine einmalige Erscheinung sein oder auf ein gesundheitliches Problem Ihres Tieres hinweisen.




Thema: Tiermedizin


WARUM SCHNARCHEN HUNDE?

Ungefähre Lesezeit: 6 Minuten

Bellen, Winseln, Knurren… und ja, auch Schnarchen. Hunde sind in der Lage, verschiedene Laute von sich zu geben, die sie zur Kommunikation mit uns nutzen. Wenn Sie Ihren Hund schon einmal beim Schlafen schnarchen gehört haben, ist das wahrscheinlich ganz normal. So wie es auch bei manchen Menschen vorkommt, kann gelegentliches Schnarchen auftreten, wenn die Nasengänge trocken, gereizt oder vorübergehend verstopft sind.

Person umarmt einen Cobberdog, während er sich ausruht.

Wenn Ihr Hund jedoch zu viel schnarcht, auch wenn er wach ist, und plötzlich damit angefangen hat, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, denn es gibt einige Gesundheitsprobleme, die Schnarchen bei Hunden verursachen können. Schauen wir uns an, in welchen Fällen es normal ist, dass Ihr Hund schnarcht, und in welchen Fällen Sie ihn in die Klinik bringen sollten.

Inhaltsverzeichnis


- Wie Sie das Schnarchen Ihres Hundes verhindern können

1. Mein Hund schnarcht im Schlaf


Cobberdog schläft tief und träumt.

Einen Hund beim Schlafen zu beobachten, kann ein ziemliches Spektakel sein. Manchmal fangen sie im Tiefschlaf an, ihre Hinterbeine zu bewegen, als würden sie rennen, weinen, die Augen öffnen und bewegen, usw. Ganz zu schweigen von dem Schnarchen, das er von Zeit zu Zeit von sich gibt. Ist das auch bei Ihrem pelzigen Freund der Fall?

Wenn Sie Ihren Hund im Schlaf schnarchen hören, überprüfen Sie seine Haltung, denn er hat sich wahrscheinlich so zusammengerollt, dass die Atemwege in seiner Nase blockiert sind. Diese Behinderung der Luftzufuhr ist die Ursache für das Schnarchgeräusch. Versuchen Sie in diesem Fall, die Position Ihres Haustieres zu ändern. Wenn das Schnarchen verschwindet, wissen Sie, was die Ursache für das Schnarchen ist.

2. Mein Hund schnarcht, wenn ich ihn streichle


Person, die ihren glücklichen Cobberdog streichelt und umarmt.

Ein weiterer harmloser und sehr liebenswerter Grund, warum Ihr Hund schnarcht, ist das Vergnügen. Ja, genau wie Sie es hören: Ihr pelziger Vierbeiner kann leise Schnarchgeräusche von sich geben, wenn Sie ihn streicheln und kuscheln.

Wenn er nur zu diesen Zeiten schnarcht, ist das völlig normal und ein sehr gutes Zeichen: Es bedeutet, dass er Ihnen vertraut und sich in Ihrer Nähe sehr wohl fühlt.

3. Brachyzephales Syndrom


Hunde der brachyzephalen Rassen, wie Möpse, Chow Chows oder Bulldoggen, haben aufgrund ihrer Anatomie stärker komprimierte Atemwege, so dass es normal ist, dass sie sowohl im Schlaf als auch im Wachzustand schnarchen.

Das Schnarchen ist untrennbar mit diesen Tieren verbunden, obwohl einige Hunde mehr schnarchen als andere. Das kommt daher, dass die flache Form ihrer Schnauze zu verschiedenen angeborenen Besonderheiten wie Nasenverengung oder Verlängerung des weichen Gaumens führt.

Um zu verhindern, dass sie sich schwer tun und zu kurzatmig werden, sollten sie nicht der Hitze ausgesetzt werden und sich nicht zu stark anstrengen. Mit zunehmendem Alter nimmt das Schnarchen bei brachycephalen Hunden tendenziell zu, aber wenn Sie Schleim in der Nase Ihres Hundes oder Atemaussetzer (Apnoen) feststellen, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.

4. Mein Hund schnarcht beim Spaziergang


Cobberdog geht ruhig an der Leine spazieren.

Wenn Ihr Hund beim Spazierengehen kleine Schnarchgeräusche von sich gibt, überprüfen Sie, wie Sie die Leine führen. Vielleicht ist das Halsband zu eng, so dass die Luft nur schwer hindurchströmen kann. Oder Sie ziehen oder zerren an der Leine.

Denken Sie daran, dass Sie sich beim Spazierengehen mit Ihrem Hund an sein Tempo anpassen sollten. Es ist gut, wenn Ihr Hund schon als Welpe lernt, ruhig an Ihrer Seite zu gehen, um nicht ständig anzuhalten oder zu weit vor Ihnen zu laufen, aber Sie sollten sich auch anpassen und nicht zu schnell gehen, da dies nur zu einem Ziehen an der Leine führt und Ihren Hund erschöpft.

5. Schnarchen aufgrund von Fremdkörpern in der Nase


Cobberdog spielt im grünen Gras.

Wenn ein unerwünschter Gegenstand versehentlich in der Nase Ihres Hundes gelandet ist, werden Sie feststellen, dass er beim Atmen schnarcht. Dieses Schnarchen tritt in der Regel plötzlich auf und wird durch kleine Gegenstände wie Grashalme oder Stacheln verursacht, die in den Atemwegen des Tieres stecken bleiben und den Luftwege teilweise blockieren.

In der Regel geht das Schnarchen mit Niesen einher, und Sie werden sehen, wie der Hund seine Pfote an der Schnauze reibt, um sein Unbehagen zu lindern. Wenn der Gegenstand zu lange in der Nase Ihres Hundes bleibt, kann er eine Infektion verursachen, die sich in einer laufenden Nase äußert.

In solchen Fällen sollten Sie Ihren Hund zu einem Tierarzt bringen, um den Fremdkörper sicher entfernen zu lassen. Wenn der Gegenstand nicht aus der Nase Ihres Hundes herausragt und Sie ihn leicht entfernen können, sollten Sie nicht versuchen, ihn selbst zu entfernen.

6. Erkrankungen des Atmungstraktes


Tierarzt untersucht einen Hund in der Klinik.

Einige Erkrankungen der Atemwege können bei Hunden Schnarchen verursachen. Wenn sich der Schleim in der Nasenhöhle Ihres Hundes vermehrt, sei es aufgrund von Schnupfen, Allergien, Erkältungen oder komplizierten Viren wie Zwingerhusten, kann die Luft nur schwer hindurchströmen, was dieses charakteristische Geräusch verursacht.

Andere Anzeichen sind oft Augenausfluss, Lustlosigkeit oder Erbrechen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund krank ist und schnarcht, bringen Sie ihn zu einem Tierarzt, der ihn untersucht.

7. Polypen und Tumore in der Nase


Nahaufnahme der Nase eines Hundes.

Nasenpolypen bei Hunden sind kleine, gutartige Wucherungen in der Nasenschleimhaut, die den Luftdurchlass behindern und Schnarchen verursachen. Diese Polypen sollten von einem Tierarzt untersucht werden, da sie in manchen Fällen zu groß werden und operativ entfernt werden müssen.

Wenn Ihr Hund aus der Nase blutet, müssen Sie ihn dringend zum Tierarzt bringen, da einige Tiere in diesem Bereich Tumore haben. Dieses Problem tritt häufiger bei älteren Hunden und bei einigen Rassen auf, z. B. bei Basset Hounds, Bobtails und Deutschen Schäferhunden.

Wie können Sie das Schnarchen Ihres Hundes verhindern?

Hund erhält Zuneigung in der Tierklinik.

Das Schnarchen von Hunden kann aus verschiedenen Gründen auftreten, aber mit diesen Tipps können Sie es generell verhindern:

  • Kontrollieren Sie die Nasenlöcher Ihres Hundes regelmäßig und reinigen Sie sie häufig mit Kochsalzlösung.
  • Vermeiden Sie zu viel anstrengende Bewegung.
  • Beugen Sie der Fettleibigkeit Ihres Hundes mit einer angemessenen Ernährung und ausreichender körperlicher Betätigung vor.
  • Setzen Sie Ihren Hund keinen hohen Temperaturen aus.
  • Ziehen Sie bei Spaziergängen nicht an der Leine.