Home > Blog > Umzug mit Hunden

Umzug mit Hunden

Wie man Stress in dieser Situation des Wandels reduziert




Thema: Hundepflege


TIPPS, DIE IHM HELFEN, DEN UMZUG SO GUT WIE MÖGLICH

Ungefähre Lesezeit:  7 minuten 

Wenn Sie einen Umzug als eine sehr stressige Situation empfinden,dann können Sie sich vorstellen, wie stressig es für Ihren Hund sein kann.  Von einem Tag auf den anderen wird er sich in einem neuen Haus finden und ein ungewohntes Haus, wo Gerüche, Geräusche und Gegenstände anders sind. Ganz zu schweigen von dem Hin-und Herschieben von Kisten und Kartons, was bei Ihrem Tier große Angst auslösen kann. Wir geben Ihnen einige Ratschläge, um diesen Stress Ihres Hundes zu reduzieren. Notieren Sie! Ihr pelziger Freund wird es Ihnen danken.  

Hunde sind territoriale Tiere und reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen. Obwohl jeder Hund einen anderen Charakter hat, können wir Ihnen versichern, dass ein Wohnungswechsel in jedem Fall eine Umstellung für ihn bedeutet. Überlegen Sie mal, Sie und Ihre Familie von dem Moment an, indem Sie sich für einen Umzug entscheiden, Zeit haben, sich darauf einzustellen, während für Ihren Hund alles sehr plötzlich kommt. . Alle Gerüche, an die er gewöhnt ist, die Einrichtung des Hauses, die Möbel, die Nachbarschaft ... alles ändert sich plötzlich und er muss sich an neue Reize gewöhnen, die aus allen Richtungen in ihn einströmen. Als sein bester Freund und Beschützer müssen Sie sehr aufmerksam auf die Anzeichen achten und es ihm in diesen Tagen der Veränderung so angenehm wie möglich machen.


Umzug mit Hunden

Inhaltsverzeichnis


1- Um den stress ihres hundes während eines umzugs zu vermeiden

Um den stress ihres hundes während eines umzugs zu vermeiden


Tipps zur Vermeidung von Stress bei Hunden
    • 1. Bieten Sie ihm einen sicheren Platz. Während Sie alle Gegenstände verpacken, die Kisten aufräumen oder organisieren, wird das Haus zu einem wahren Chaos. Es kann sein, dass Ihr Hund diese Veränderungen mit Neugier betrachtet und es ist auch gut, ihn durch das Durcheinander streifen zu lassen, um seinen Erkundungen Trieb zu befriedigen und die Situation normal zu bewältigen. Jedoch ist es wichtig, dass Ihr Hund sich an einen ruhigen Platz zurückziehen kann, wenn es für ihn zu viel wird. Richten oder statten Sie diesen Ort mit Liebe, mit seinem Lieblingsspielzeug, seinem Bettzeug und allem anderen aus, von dem Sie glauben, dass es ihn ablenkt oder ihm ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.
    • 2. Besuchen Sie das neue Wohngebiet. Wann immer es möglich ist, können Sie einen Spaziergang in der neuen Umgebung machen. Auf diese Weise nimmt Ihr Hund neue Gerüche auf und ist in der Lage, die Hunde der Nachbarschaft zu begrüßen. Er wird Bäume mit seinem Urin markieren und mit den Geräuschen der Gegend vertraut werden.
    • 3. Besuchen Sie das neue Haus. Sie können auch das neue Haus besuchen, damit Ihr Haustier seinen Raum kennenlernt, um die Ecken herumschnüffelt und, kurz gesagt, den Ort normalisiert, damit er nicht so bedrohlich wirkt, wenn Sie einziehen. Begleiten Sie ihn in alle Räume und zeigen Sie ihm, solange er sich ruhig und gelassen verhält. Zeigen Sie auch seinen Raum und wenn möglich schon mit seinen Sachen. Wenn Sie sehen, dass er zu nervös ist, warten Sie ab, bis er sich beruhigt hat, bevor Sie mit dem Besuch fortfahren. Sie können so viele Besuch durchführen, die nötig sind,und schenken Sie ihm während dieser Zeit Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit mit Streicheleinheiten, Spielen und sogar Leckerlis.
    • 4. Als Letzter ankommen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund am Umzugstag als letzter ankommt. Es ist besser, wenn alles an seinem Platz ist, wenn er durch die Tür kommt, einschließlich seiner Sachen, und die Atmosphäre ruhig und friedlich ist. Andernfalls könnte Ihr Hund durch die vielen Kartons, die Geräusche und die Nervosität um ihn herum sehr gestresst werden
    • 5. Werfen Sie seine Sachen nicht weg. Durch den Umzug kann es sein, dass Sie aufräumen, aber werfen Sie die Sachen Ihres Hundes nicht weg während des Umzugs. Im neuen Haus wird absolut alles neu für Ihr Haustier sein, Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund am Umzugstag als letzter ankommt. Es ist besser, wenn alles an seinem Platz ist, wenn er durch die Tür kommt, einschließlich seiner Sachen, und die Atmosphäre ruhig und friedlich ist. Andernfalls könnte Ihr Hund durch die vielen Kartons, die Geräusche und die Nervosität um ihn herum sehr gestresst werden.
    • 6. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt für weitere Veränderungen. Auch wenn der Umzug in eine neue Wohnung eine Änderung Ihrer Gewohnheiten bedeutet, sollten Sie dies nicht auf die Routine Ihres Hundes übertragen. Der Umzug und eine neue Wohnung sind schon schwer genau für ihn, da muss er nicht auch noch die Zeiten ändern, zu denen er spazieren geht oder frisst. Abschliessend versuchen Sie also, alles, was mit Ihrem Hund zu tun hat, genau so zu halten wie bisher.
    • 7. Begleiten Sie Ihren Hund. Die schwierigen Zeiten verlangen von uns, dass wir für unsere Freunde da sind, und Ihr Haustier ist da keine Ausnahme. In den Tagen nach dem Umzug, empfehlen wir Ihnen ganz besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken. Spielen Sie viel mit ihm, geben Sie ihm viel Liebe, ermuntern Sie ihn, mit seinem Lieblingssnack zu fressen, kurzum, helfen Sie ihm, sich zu unterhalten und die Normalität aufrechtzuerhalten.
    • 8. Regeln, für später. Es kann sein, dass das neue Haus neue Regeln mit sich bringt. Vielleicht handelt es sich um ein Haus zur Miete, in dem Sie Schäden vermeiden müssen, Sie haben neue Möbel angeschafft, die Sie vor jedem Zwischenfall schützen wollen, oder es gibt einen bestimmten Raum, den der Hund nicht betreten darf. Egal was ist, die neuen Regeln können einige Tage warten, zumindest bis unser Hund entspannter ist und sich an sein neues Zuhause gewöhnt hat.
    • 9. Ruhig bleiben. Obwohl es sehr schwierig ist, in einer so stressigen Situation wie in einem Umzug ruhig zu bleiben,hilft es Ihrem Hund sehr, wenn Sie die Ruhe bewahren. Die Art, wie Sie sprechen, sich bewegen und mit Ihrer Umgebung umgehen, ist ein Spiegel für Ihr Haustier. Beachten Sie, dass Sie ein Vorbild sind.
    • 10. Seien Sie behutsam. Die ersten Tage seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Türen offenlassen, denn in einer stressigen Situation könnte Ihr Hund versuchen, in sein altes Zuhause zu flüchten. Vergessen Sie nicht, die Adressdaten auf seinem Ausweis, falls er einen hat, und auf seinem Chip zu aktualisieren.

Ein Umzug ist genauso stressig für Menschen wie für Ihren Hund.  Der einzige Unterschied ist, dass er nicht immer weiss, was vor sich geht. Deshalb raten wir Ihnen, dass Sie sein Verhalten in diesen Tagen genau beobachten. Wenn Sie etwas Beunruhigendes bemerken, z. B. dass er nicht mehr frisst, sich zerstörerisch verhält oder ununterbrochen bellt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Wie in jedem anderen wichtigen Moment im Leben Ihres Hundes ist es wichtig, dass Sie als unerschöpfliche Quelle der Liebe und Sicherheit an seiner Seite sind. Ihr Hund wird sein neues Zuhause und seine neue Umgebung bald in vollen Zügen genießen.

Außerdem beachten Sie, dass Ihr Hund bei richtiger Sozialisierung von Welpenalter an viel besser mit Veränderungen zurechtkommt. In diesem Sinne, sind unsere Australian Cobberdogs eine sehr anpassungsfähige Rasse an neue Situationen. Mit einer angepassten Sozialisierung vom Welpenalter an entwickeln sie eine große Fähigkeit, sich an neue Umgebungen anzupassen. Durch diese charakterliche Flexibilität und ihre Kontaktfreudigkeit sind sie ideal für die Therapie geeignet.