Ungefähre Lesezeit: 7 minuten
Wenn Sie einen Umzug als eine sehr stressige Situation empfinden,dann können Sie sich vorstellen, wie stressig es für Ihren Hund sein kann. Von einem Tag auf den anderen wird er sich in einem neuen Haus finden und ein ungewohntes Haus, wo Gerüche, Geräusche und Gegenstände anders sind. Ganz zu schweigen von dem Hin-und Herschieben von Kisten und Kartons, was bei Ihrem Tier große Angst auslösen kann. Wir geben Ihnen einige Ratschläge, um diesen Stress Ihres Hundes zu reduzieren. Notieren Sie! Ihr pelziger Freund wird es Ihnen danken.
Hunde sind territoriale Tiere und reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen. Obwohl jeder Hund einen anderen Charakter hat, können wir Ihnen versichern, dass ein Wohnungswechsel in jedem Fall eine Umstellung für ihn bedeutet. Überlegen Sie mal, Sie und Ihre Familie von dem Moment an, indem Sie sich für einen Umzug entscheiden, Zeit haben, sich darauf einzustellen, während für Ihren Hund alles sehr plötzlich kommt. . Alle Gerüche, an die er gewöhnt ist, die Einrichtung des Hauses, die Möbel, die Nachbarschaft ... alles ändert sich plötzlich und er muss sich an neue Reize gewöhnen, die aus allen Richtungen in ihn einströmen. Als sein bester Freund und Beschützer müssen Sie sehr aufmerksam auf die Anzeichen achten und es ihm in diesen Tagen der Veränderung so angenehm wie möglich machen.
1- Um den stress ihres hundes während eines umzugs zu vermeiden
Ein Umzug ist genauso stressig für Menschen wie für Ihren Hund. Der einzige Unterschied ist, dass er nicht immer weiss, was vor sich geht. Deshalb raten wir Ihnen, dass Sie sein Verhalten in diesen Tagen genau beobachten. Wenn Sie etwas Beunruhigendes bemerken, z. B. dass er nicht mehr frisst, sich zerstörerisch verhält oder ununterbrochen bellt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Wie in jedem anderen wichtigen Moment im Leben Ihres Hundes ist es wichtig, dass Sie als unerschöpfliche Quelle der Liebe und Sicherheit an seiner Seite sind. Ihr Hund wird sein neues Zuhause und seine neue Umgebung bald in vollen Zügen genießen.
Außerdem beachten Sie, dass Ihr Hund bei richtiger Sozialisierung von Welpenalter an viel besser mit Veränderungen zurechtkommt. In diesem Sinne, sind unsere Australian Cobberdogs eine sehr anpassungsfähige Rasse an neue Situationen. Mit einer angepassten Sozialisierung vom Welpenalter an entwickeln sie eine große Fähigkeit, sich an neue Umgebungen anzupassen. Durch diese charakterliche Flexibilität und ihre Kontaktfreudigkeit sind sie ideal für die Therapie geeignet.