Home > Blog > Top 10 Hundefilme

Top 10 Hundefilme

Lustige, emotionale oder abenteuerliche Geschichten über den besten Freund des Menschen






FILME MIT HUNDEN IN DER HAUPTROLLE

Ungefähre Lesezeit:  10 minuten 

Ihre Treue, ihre Abenteuerlust, ihre Tapferkeit, ihre bedingungslose Liebe…  Es gibt viele Faktoren, die uns Hunde lieben lassen und die sie bei vielen Gelegenheiten zu Stars auf der Leinwand gemacht haben. Diese liebenswerten Tiere spielen die Hauptrollen in allen Arten von Filmen: lustig, emotional, dramatisch, aber vor allem sehr, sehr liebenswert. Filme, in denen ein Hund eine Hauptrolle spielt, haben das Zeug zum Kassenschlager, denn ihrem verspielten Charakter, ihrer Tapferkeit und der besonderen Bindung, die sie mit den Menschen teilen, kann niemand widerstehen. Wenn auch Sie Hundefilme lieben, sollten Sie sich unsere Zusammenstellung der 10 besten Hundefilme im Kino nicht entgehen lassen!


Hund beim Fernsehen

Inhaltsverzeichnis


- Der Hund: Star des Kinos in den 1990er und 2000er Jahren

Der Hund: Star des Kinos in den 1990er und 2000er Jahren


Hunde haben schon immer ihren Platz in der Welt des Films gehabt, denn auch wenn sie nicht die Hauptfiguren sind, gibt es immer eine Filmfigur, die ihr Leben mit einem dieser liebenswerten Haustiere teilt. In den 1990er und frühen 2000er Jahren gab es jedoch eine explosionsartige Zunahme von Filmen, sowohl Animationsfilme als auch Filme mit realen Personen, in denen Hunde die eigentlichen Stars waren. Viele dieser Filme waren Komödien, aber es gab auch einige Dramen und Abenteuerfilme. Werfen wir einen Blick auf einige der legendärsten Hundefilme des Kinos, an die wir uns aufgrund der Werte, die sie vermitteln, und der Tatsache, dass sie den bewundernswerten und treuen Geist der Hunde widerspiegeln, immer erinnern werden: Action! 




  • Beethoven: Ein Mitglied der Familie (1992)


Titelbild und Filme von Beethoven

Dieser Erfolg der frühen 90er Jahre spielt der berühmteste Bernhardiner der Welt, die Hauptrolle (mit der Erlaubnis von Niebla, Heidis unvergesslichem kleinen Hund). Auf der Flucht vor bösen Dieben kommt Beethoven im Haus der Familie Newton an, wo er von allen freudig begrüßt wird. Alle, bis auf den Vater, der den ständigen Unfug und die vielen Zerstörungen, die der riesige Hund im Haus anrichtet, nicht gutheißt. Doch schon bald merken alle, auch der Patriarch, dass sie nicht mehr ohne die Liebe ihres pelzigen Freundes leben können, der mit seinem Unfug und seinen Leckereien ihre Herzen erobert. Selbst der härteste Mensch kann der Zuneigung eines Hundes nicht widerstehen.

Diese Familienkomödie, von der es zahlreiche Fortsetzungen und Specials gibt, war nicht unumstritten, da sie von einer Vereinigung von Tierärzten in den USA wegen der Figur des bösen Varnick kritisiert wurde, eines Berufskollegen, der eine Bande von Hundekidnappern anführt. 




  • Die Dame und der Strolch (1995)


Titelbild und Filme von Susi und Strolch

Wie könnte man die mythische Szene vergessen, in der Lady und Gulf einen Teller Spaghetti teilen, der in einem Kuss endet? In diesem Disney-Zeichentrickfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ward Greene, freunden sich ein eleganter, reinrassiger Cockerspaniel und ein aus dem Tierheim entlaufener Treuner an, obwohl schon bald ganz besondere Gefühle zwischen ihnen entstehen. Zusammen werden sie viele Abenteuer erleben und beweisen somit, dass es keine Rolle spielt, woher man kommt, denn wahre Liebe, egal welcher Art, kennt keine Unterschiede. 

Und hier noch ein lustiger Fakt: Wusstest du, dass der unvergessliche Moment des Kusses zwischen Drama und Golf beinahe aus dem Film gestrichen worden wäre? Die Macher des Films halten es für unrealistisch, dass die Hunde einen Teller Nudeln essen, und in Wirklichkeit sind Nudeln zwar kein giftiges Nahrungsmittel für diese Tiere, aber sie sollten es in Maßen essen. Dennoch ist es eine schöne Szene, die Teil der Populärkultur geworden ist. 




  • Partner und Hunde (1989)


Titelbild und Filme von Die Verführten

Ein sehr junger Tom Hanks spielt in diesem lustigen Kinofilm einen Detektiv, der einen mysteriösen Mordfall lösen soll. Nachdem er den Hund, des Verstorbenen, eine wunderschöne Bordeaux Dogge namens Hooch adoptiert hat, arbeitet der Detektiv eng mit dem Tier zusammen, das ihm bei der Lösung des Falles hilft. Doch das wird nicht einfach, denn zunächst kommen die beiden überhaupt nicht miteinander aus.  

Es ist ein Film mit einigen sehr lustigen Momenten dank Hoochs zahlreichen Streichen und Unfug, aber er vermittelt uns auch eine sehr wichtige Botschaft: Hunde und Menschen sprechen nicht die gleiche Sprache, was zu einigen Herausforderungen führen kann, aber mit Liebe und Geduld wird eine Freundschaft entstehen, die ein Leben lang hält.  




  • 101 Dalmatiner: Lebendig wie eh und je (1996)


Titelbild und Filme von 101 Dalmatiner

Dieser Film ist die Realverfilmung des Zeichentrickfilms von Walt Disney aus dem Jahr 1961. Folgen Sie die Geschichte von Pongo und Perdita, zwei Dalmatiner, die einen wunderschönen Wurf von 15 Welpen in ihrem Leben haben. Die Familie bekommt Zuwachs, als 84 weitere Welpen in ihr Leben treten, die vor der bösen Cruella de Vil, gespielt von Glenn Close, geflohen sind, die aus ihnen einen Mantel machen will. 

 Und obwohl Dalmatiner im Kreise ihrer Familie sehr anhänglich und gesellig sind, entschied sich der Regisseur in diesem Film, in dem sie von Fremden umgeben waren, die Schauspieler mit Fleischsaft zu beschmieren, damit die Welpen daran lecken konnten, um dieses liebevolle Verhalten der Hunde zu simulieren. Das hat sehr gut funktioniert!




  • Immer an deiner Seite, Hachiko (2009)


Titelbild und Filme von Hachiko

Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre kam der wohl emotionalste Hundefilm der Geschichte in die Kinos. Er erzählt die wahre Geschichte eines kleinen Akita-Hundes, der jeden Tag am Bahnhof Shibuya in Tokio darauf wartet, dass sein Besitzer, ein Universitätsprofessor, der ihn adoptiert hat, mit dem Zug von der Arbeit kommt. Nachdem er einen Herz-und Atemstillstand erlitten hat, gespielt von Richard Gere, aber sein Haustier wartet noch 10 Jahre lang Tag für Tag auf seine Rückkehr zum Bahnhof, bis er stirbt. Zweifellos erzählt dieser Film von der unglaublichen Treue der Hunde und der starken Bindung, die sie zu ihren Besitzern aufbauen. Es ist eine sehr bewegende Geschichte und es ist schwierig, keine Träne zu vergießen. 

Übrigens ist Akita in Japan ein Symbol der Popkultur und wird in allen möglichen Souvenirs abgebildet. Hinzu kommt, dass im Bahnhof von Shibuya steht eine Statue von Hachika als Andenken an diesen wunderbaren kleinen Hund.




  • Unter dem Nullpunkt (2006)


Titelbild und Film von Below Zero

Dieser rasante Abenteuerfilm ist ein Remake des japanischen Films Antarctica. Mit dem verstorbenen Schauspieler Paul Walker in der Hauptrolle erzählt er die Geschichte vom Überleben einer Gruppe von sechs Siberian Huskies und zwei Alaskan Malamutes, die an einer wissenschaftlichen Expedition in der Antarktis teilnahmen. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und zeigt die Abenteuer dieser tapferen Hunde, die sich aufgrund des schlechten Wetters von der Gruppe entfernt haben, sowie ihren enormen Mut und ihre Tapferkeit bei der Überwindung der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind. Als sie schließlich zurückkehren, um nach ihnen zu suchen, finden die Wissenschaftler sechs Überlebende der acht Hunde.

Dieser Film bietet uns ein weiteres Beispiel für die Stärke und den Mut, den viele Hunde zeigen, um zu überleben, aber auch, um bei wichtigen Missionen zu helfen, um Menschen zu helfen. Sie sind erstaunlich!




  • Marley und ich (2008)


Titelbild und Film von Marley & Me

In dieser Komödie mit Owen Wilson und Jennifer Aniston in den Hauptrollen geht es um ein Paar, das beschließt, einen Hund zu adoptieren, um über ein, um die Pflege eines Lebewesens zu üben, bevor sie Eltern werden. Doch die Aufgabe erweist sich als sehr anstrengend, als sie dachten, denn der liebenswerte Labrador Retriever treibt ständig Unfug und bringt ihr Leben völlig durcheinander. Marley wird ein weiteres Mitglied der Familie werden, aber immer mit ihm als großer Stütze und bedingungslosem Begleiter.

Der Film begleitet den Hund im Alter von 14 Jahren bis zum Ende seines Lebens. Dazu wurden bis zu 22 Labradore benötigt, um die verschiedenen Altersstufen von Marley darzustellen. 




  • Wie Katzen und Hunde (2001)


Titelbild und Film von Cats & Dogs

Die legendäre Rivalität zwischen Katzen und Hunden ist der Ausgangspunkt dieses amüsanten Films. Darin sehen wir Mr.Tinkles, eine Perserkatze, die Anführerin einer Anti-Hunde-Bewegung ist, deren Ziel es ist, Hunde aus der Gesellschaft zu vertreiben. Jedoch wehren sich die Hunde gegen diesen Angriff, angeführt von Butch. Butch entfacht einen Krieg zwischen Hunden und Katzen, der uns einige sehr lustige Momente gibt. Obwohl der Film echte Tiere verwendet, werden sie vermenschlicht, so dass sie sprechen und menschliche Verhaltensweisen haben, die urkomisch sind. 

Auch wenn dieser Konflikt zwischen Katzen und Hunden im Film sehr amüsant ist, im wirklichen Leben haben viele Familien diese beiden Tiere als Haustiere, sie tolerieren sich nicht nur, sondern sie sind gute Freunde. Und Tatsache ist, dass Welpen und Kätzchen sich nicht unbedingt schlecht verstehen müssen. Mit der richtigen Sozialisierung und Anpassung können Sie perfekt zusammenleben.




  • Weißer Fang (1991)


Titelbild und Film von White Fang

Es handelt sich um ein Abenteuerfilm, der auf dem Roman von Jack London basiert und in dem Ethan Hawke die Hauptrolle spielt, der einen jungen Mann spielt, der inmitten des Goldrausches nach Alaska reist, um das Erbe seines Vaters zu erhalten, der kürzlich verstorben ist. Unterwegs begegnet er einem wunderschönen Hund, halb Wolf, halb Husky,von einem Indianerstamm. Der Junge beschließt, den Hund mitzunehmen, und gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer und stellen sich allen möglichen Gefahren hin. 




  • Mein Hund skip (2000)


Titelbild und Film von My Dog Skip

In diesem emotionalen Film ist Willie (Frankie Muniz) ein sensibler und schüchterner Junge, der an seinem neunten Geburtstag das schönste Geschenk seines Lebens erhält: einen Terrierwelpen, der bald sein bester Freund werden wird. Und nicht nur das, das Skip, wie der Junge sein Haustier nennt, wird ihm helfen, Vertrauen zu gewinnen und geselliger zu werden. 

Dieser Film hat einen ganz besonderen Hintergrund: Hunde sind großartige Begleiter für viele Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. In der Tat können diese lobenswerten Tiere zu Therapie- oder Assistenzhunden ausgebildet werden, die Menschen mit Autismus und/oder anderen Problemen helfen. Dies ist der Australian Cobberdog, ein ruhiger und anpassungsfähiger Hund, der dank einer guten Ausbildung eine wunderbare Arbeit leistet.als Hundetherapeut leistet.Er macht das Leben von Menschen mit Schwierigkeiten viel leichter und glücklicher. 

Die Aussage, der Hund sei der beste Freund des Menschen, ist nicht nur ein Klischee. Diese Tiere sind so treue Gefährten, dass sie selbst in den schlimmsten Schwierigkeiten an der Seite ihrer Besitzer bleiben, mit ihnen zusammenarbeiten und sie bis zum Ende unterstützen. Sie sind wunderbar!