Home > Blog > Vermenschlichte Hunde: warum Ihr Hund ein Hund bleiben muss

Humanisierte Hunde: Warum Ihr Hund ein Hund bleiben sollte

Wenn Sie Ihr Haustier zu sehr vermenschlichen, kann dies zu Verhaltensproblemen führen




Thema: Einer mehr in der Familie


DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN HUNDEN UND MENSCHEN

Ungefähre Lesezeit: 6 Minuten

Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen besteht schon seit Tausenden von Jahren. Die Rolle dieser Tiere im Leben der Menschen hat sich jedoch im Laufe der Zeit verändert. Während Hunde in der Vergangenheit dem Menschen bei Aufgaben wie der Landwirtschaft oder der Jagd dienten, wurden sie dank ihrer Treue und Zuneigung allmählich zu einem Mitglied der Familie. Heutzutage bestätigen mehrere wissenschaftliche Studien die tiefe Bindung zwischen Mensch und Hund, und auf gesellschaftlicher Ebene gibt es immer mehr Gesetze, die diese liebenswerten Tiere als fühlende Wesen mit eigenen Rechten schützen.

Blonder Welpe wird gehalten und genießt einen Spaziergang am Strand während des Sonnenuntergangs.

Die Beziehung eines Menschen zu seinem Hund kann sehr besonders und intensiv sein, dass die Gefühle für den Hund denen für andere geliebte Menschen gleichkommen können. Nicht nur umsonst sind für viele Menschen ihre Hunde “ihre Kinder”, so groß ist die Liebe und Verantwortung, die sie für sie empfinden. Dies sollte uns jedoch niemals dazu verleiten, Hunde zu vermenschlichen, d. h. ihnen menschliche Gefühle, Verhaltensweisen oder Verhaltensweisen zuzuschreiben, die ihrem Wesen zuwiderlaufen. Wenn Sie Ihren Hund wie ein Baby oder ein Kind behandeln und seine natürlichen Instinkte verleugnen, kann dies zu verschiedenen Verhaltensstörungen führen.

Inhaltsverzeichnis


- Verhaltensweisen, die Ihren Hund vermenschlichen

- Folgen der Vermenschlichung eines Hundes

- Wie Sie Ihrem Hund Liebe geben können, ohne ihn zu vermenschlichen

Verhaltensweisen, die Ihren Hund vermenschlichen

Hund in Kleidung gekleidet und wie ein Mensch behandelt

Eines der Probleme bei der Vermenschlichung von Hunden besteht darin, dass hinter diesen Verhaltensweisen in der Regel keine böse Absicht steckt, sondern das Gegenteil. Aus Unwissenheit oder aufgrund der eigenen Bedürfnisse wird der Hund wie ein Mensch behandelt, was zu großer Frustration führt, weil er nicht so sein kann, wie er wirklich ist. Dies sind einige der Verhaltensweisen, mit denen Hunde vermenschlicht werden und die heute leider in den sozialen Netzwerken weit verbreitet sind und ein unangemessenes Beispiel dafür liefern, wie diese Tiere behandelt werden sollten.

  • Verkleiden Sie Ihren Hund.
  • Mit Kleidung verkleiden, die er nicht braucht.
  • Nehmen Sie ihn in einem Kinderwagen mit, anstatt ihn laufen zu lassen.
  • Das Beibringen, sich auf der Toilette zu erleichtern, damit Sie nicht mit ihm rausgehen müssen.
  • Erlauben Sie ihm nicht, sich mit anderen Hunden zu treffen.
  • Erlauben Sie ihm unter keinen Umständen, sich schmutzig zu machen.
  • Tragen Sie ihn immer auf dem Arm oder in einer Tasche.
  • Glauben Sie, dass er aus menschlichen Emotionen wie Eifersucht, Neid oder Rache handelt, anstatt die Gründe für sein Verhalten zu verstehen.
  • Tausend Schönheits-und Friseurbehandlungen zukommen zu lassen.
  • Ihn zum Essen an den Tisch zu setzen.

Die Folgen der Vermenschlichung eines Hundes


Wenn Sie einen Hund zwingen, sich wie ein Mensch zu verhalten, schalten Sie seine natürlichen Instinkte aus, um seine eigentliche Art zu kommunizieren und sich zu verhalten. Das kann für Ihr Tier natürlich sehr destruktiv sein.



  • Verhaltensauffälligkeiten

    Welpe ruht sich in einem Kinderwagen am Meer aus.

    Stellen Sie sich vor, Sie müssten 24 Stunden am Tag ein Verhalten an den Tag legen, das für Sie nicht selbstverständlich ist. Das passiert mit übermenschlichen Hunden, die Angst und Stress entwickeln, was in einigen Fällen zu destruktivem und sogar aggressivem Verhalten führen kann.



  • Verwirrende Hierarchie

    Hund trainiert im Wald.

    Die Vermenschlichung von Hunden bedeutet oft, dass sie zu sehr verwöhnt werden. Nein, es geht nicht darum, ihnen Liebe und Zuneigung zu geben, sondern sie tun zu lassen, was sie wollen, ohne ihnen Grenzen zu setzen oder an der Regulierung ihres Verhaltens und ihrer Gefühle zu arbeiten. Das ist für jeden Betreuer unverantwortlich, denn wenn der Hund keine verlässliche und feste Bezugsperson hat, ist er sehr verwirrt über die Hierarchie und weiß nicht, was von ihm erwartet wird. Dies könnte sogar zu einem Ressourcenschutzverhalten führen. Die Bedeutung einer guten Erziehung und Ausbildung sollte nicht vergessen werden.



  • Übermäßige Anhänglichkeit und Trennungsstress

    Neugieriger Hund beobachtet seine Umgebung.

    Wenn Sie nicht zulassen, dass Ihr Hund sich mit anderen Hunden zusammenfindet, wenn Sie ihn überallhin mitnehmen und er nicht lernt, mit Einsamkeit umzugehen, wird er eine ungesunde Bindung an Sie entwickeln, die zu Trennungsstress führt, der zu Depressionen und destruktivem Verhalten zu Hause führen kann, wenn er allein gelassen wird. Es ist ganz normal, dass Sie die Zeit mit Ihrem Hund genießen möchten, aber Sie müssen ihm beibringen, sich ruhig zu verhalten, wenn er allein ist, sonst wird er zu einem hyperabhängigen Haustier und seine psychische Gesundheit leidet darunter.



  • Frustration und Ängstlichkeit

    Hund spielt im Fluss.

    Ein Hund, der ständig gegen seine Natur verstößt, wird gestresst, nervös, deprimiert und frustriert sein. Wenn Sie wollen, dass Ihr Hund glücklich ist, müssen Sie ihm erlauben, seiner inneren Natur zu folgen, d. h. ihn rennen, schnüffeln, auf dem Boden laufen, andere Hunde treffen, sich schmutzig machen, springen lassen... Außerdem ist es Ihre Aufgabe, seine Art zu kommunizieren kennenzulernen, um seine Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen, geben Sie Ihrem Hund, was er wirklich braucht: Bewegung, Sozialisierung, Stimulation und viel Liebe.



  • Schlechte Sozialisierung

    Nachdenklicher Hund blickt in die Ferne.

    Eine andere Folge der Vermenschlichung von Hunden ist eine schlechte Sozialisierung. Wenn Sie Ihren Hund nicht mit allen möglichen Situationen, Menschen und anderen Tieren konfrontieren, wird er ängstlich und unsicher und hat höchstwahrscheinlich Probleme mit anderen Hunden. Ein Hund, der keine Sozialisierung mit anderen Hunden erfährt, wird deren kommunikative Codes nicht verstehen und kann negativ auf Situationen reagieren, die in der Interaktion zwischen zwei Hunden völlig natürlich sind.



  • Fettleibigkeit

    Leider haben wir alle das Bild des typischen kleinen Hundes im Kopf, der immer auf dem Schoß seines Besitzers sitzt und offensichtlich an Übergewicht leidet. Dieses extreme Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Hundekrankheiten und ist die Folge eines vermenschlichten Hundes, dem wir nicht erlauben, sich zu bewegen, zu rennen und, kurz gesagt, seiner Energie freien Lauf zu lassen.


Wie Sie Ihrem Hund Liebe geben können, ohne ihn zu vermenschlichen

Hund gräbt ein Loch im Sand vor dem Meer

Ist es möglich, dass Sie sich fragen, wie Sie Ihren pelzigen Freund verwöhnen und ihm Liebe geben können, ohne ihn zu vermenschlichen, was für Hunde so negativ ist. Wenn Sie Ihren Hund nicht wie einen Menschen behandeln, bedeutet das nicht, dass Sie nicht liebevoll mit ihm umgehen oder die besondere Beziehung, die Sie zu ihm haben, nicht pflegen können - ganz im Gegenteil! Sie können so liebevoll mit Ihrem Hund umgehen, wie Sie wollen, aber vergessen Sie nicht, dass er auch Disziplin und Bewegung braucht, um das richtige Gleichgewicht zu halten. Vergessen Sie auch nicht, dass Ihr Hund, auch wenn er mit Menschen zusammenlebt, einer anderen Spezies angehört, die ihre eigenen Merkmale und Eigenschaften hat.

Wenn Sie das wahre Wesen Ihres Hundes kennen und respektieren, können Sie ihn genauso behandeln, wie er behandelt werden muss, und er wird sich viel glücklicher und erfüllter fühlen. Abschließend lassen Sie Ihren Hund Hund sein, mit allem, was dazu gehört: Lassen Sie ihn schmutzig werden, lassen Sie ihn auf seine Weise kommunizieren, lassen Sie ihn andere Hunde sehen... Und genießen Sie weiterhin die Liebe und Treue Ihres pelzigen Freundes!